Ich war am vergangenen Wochenende bloggermäßig unterwegs – diesmal auf der  BLOGST 2016, einer Bloggerkonferenz im schönen Hamburg. Die #BLOGST ist die Mutter der #MiniBLOGST, deswegen schreibe ich dazu gar nicht mehr so viel, sondern steige direkt ein mit einer Zusammenfassung meines Wochenendes, die leider etwas lang ausfällt. Da müsst ihr durch.
BLOGST 2016, einer Bloggerkonferenz im schönen Hamburg. Die #BLOGST ist die Mutter der #MiniBLOGST, deswegen schreibe ich dazu gar nicht mehr so viel, sondern steige direkt ein mit einer Zusammenfassung meines Wochenendes, die leider etwas lang ausfällt. Da müsst ihr durch.  Ich hatte übrigens extra den Glitzertintenbutton vom Titelbild fürs Wochenende gebastelt und ihn dann vergessen. Läuft bei mir.
 Ich hatte übrigens extra den Glitzertintenbutton vom Titelbild fürs Wochenende gebastelt und ihn dann vergessen. Läuft bei mir.
 Buzzaldrins Bücher hat die Literaturwelt vertreten, wenn ich mich nicht irre. Da geht noch mehr –
Buzzaldrins Bücher hat die Literaturwelt vertreten, wenn ich mich nicht irre. Da geht noch mehr –  findet sie auch. (Leider habe ich es nicht mehr geschafft, Dich mit Deinem Suhrkamptäschchen abzulichten – das holen wir nach!
findet sie auch. (Leider habe ich es nicht mehr geschafft, Dich mit Deinem Suhrkamptäschchen abzulichten – das holen wir nach!  ) Auch die Themen waren bunt gemischt. Die Sketchnotes und das Lettering konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, weil Stifte und so.
 ) Auch die Themen waren bunt gemischt. Die Sketchnotes und das Lettering konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, weil Stifte und so.  Auch das Thema Kooperationen fand ich sehr interessant – vor allen Dingen, weil es sowohl aus Blogger- als auch aus Firmensicht beleuchtet wurde.
 Auch das Thema Kooperationen fand ich sehr interessant – vor allen Dingen, weil es sowohl aus Blogger- als auch aus Firmensicht beleuchtet wurde.Und aufs „Reputationsmanagement“ war ich sehr gespannt – „Hör endlich auf, ein Darling zu sein!“ lautete das Motto und ich bin ziemlich schnell wieder darin bestätigt worden, dass das Internet eben auch nur ein Schulhof ist. Mit allen Vor- und Nachteilen, die so eine Schulhofcliquenbildung mit sich bringt. Ich fände es daher sehr interessant, einige der Diskutanten auch beim  ichMOOC wiederzusehen. Gefühlt würde ich sagen, dass die gängige Meinung beim #blogstbc15 sehr von den Tipps von Kixka Nebraska abwich. Sind Blogger vielleicht viel weniger anfällig für die Reputationsspirale als „bloße Teilnehmer“ in sozialen Netzwerken? Spannende Frage – was meint ihr?
ichMOOC wiederzusehen. Gefühlt würde ich sagen, dass die gängige Meinung beim #blogstbc15 sehr von den Tipps von Kixka Nebraska abwich. Sind Blogger vielleicht viel weniger anfällig für die Reputationsspirale als „bloße Teilnehmer“ in sozialen Netzwerken? Spannende Frage – was meint ihr?
Ich bekam ein paar sehr schöne Anregungen, die ich auch schon umgesetzt habe. So habe ich unter anderem doch meinen schönen alten Schriftzug eingemottet und durch einen selbstgekritzelten ersetzt, weil altenglische Schrift wohl unschöne Assoziationen bei manchen Lesern wecken kann.
Mein Schicksal teilten auch Computermaler Tim,
 der hier resümiert, Henrietta von
der hier resümiert, Henrietta von  Weltlust und
Weltlust und  Hafenmädchen Anne. Ich denke, wir haben uns alle sehr über den interessanten Input gefreut. Danke an dieser Stelle also an das gestrige Geburtstagskind
Hafenmädchen Anne. Ich denke, wir haben uns alle sehr über den interessanten Input gefreut. Danke an dieser Stelle also an das gestrige Geburtstagskind  Tanja (Hurra! 30! Alles Gute!
Tanja (Hurra! 30! Alles Gute!  ), das die Session so spontan angeboten hat!
 ), das die Session so spontan angeboten hat!Verpasst habe ich leider  Gudruns Session zum Thema Infografiken, aber da darf ich Vanessa noch aushorchen, außerdem hat Gudrun schon angefangen,
Gudruns Session zum Thema Infografiken, aber da darf ich Vanessa noch aushorchen, außerdem hat Gudrun schon angefangen,  die Inhalte zu verbloggen – herzlichen Dank dafür!
die Inhalte zu verbloggen – herzlichen Dank dafür!
 Und zu guter Letzt auch noch einmal Danke an die Sponsoren und an
 Und zu guter Letzt auch noch einmal Danke an die Sponsoren und an  Ricarda,
Ricarda,  Clara und ihr Team – ihr habt ein tolles Barcamp organisiert! Die Räumlichkeiten waren prima, ebenso die Ausstattung und das Essen (ich freue mich ja immer, wenn es auch vegane Alternativen gibt!) – so boten sich viele Gelegenheiten, sich auch außerhalb der Sessions auszutauschen. (Und bekanntermaßen lebt ein Barcamp ja gerade auch von den Unterhaltungen vor und nach der eigentlichen Veranstaltung.) Ich schaue gerne wieder vorbei!
Clara und ihr Team – ihr habt ein tolles Barcamp organisiert! Die Räumlichkeiten waren prima, ebenso die Ausstattung und das Essen (ich freue mich ja immer, wenn es auch vegane Alternativen gibt!) – so boten sich viele Gelegenheiten, sich auch außerhalb der Sessions auszutauschen. (Und bekanntermaßen lebt ein Barcamp ja gerade auch von den Unterhaltungen vor und nach der eigentlichen Veranstaltung.) Ich schaue gerne wieder vorbei! 
Leseliste #blogstbc15
- Buzzaldrins Bücher:  Ein Aufruf an alle Literaturblogger Ein Aufruf an alle Literaturblogger
- by swana:  ♥ ich hab was zu erzählen über die Blogst BC 2015 ♥ ♥ ich hab was zu erzählen über die Blogst BC 2015 ♥
- Computermaler:  Das BLOGST BarCamp Hamburg 2015 Das BLOGST BarCamp Hamburg 2015
- Elas  Küchenzauber:  Mein Bericht über das Blogst Barcamp & Mallorquinischer Mandelkuchen à la Jeanny Mein Bericht über das Blogst Barcamp & Mallorquinischer Mandelkuchen à la Jeanny
- fairy likes:  Wochenglück Deluxe vom 31. Mai 2015 Wochenglück Deluxe vom 31. Mai 2015
- Frau Hölle:  The world through my eyes The world through my eyes
- goldbonsche:  {Auf Achse} BLOGST BarCamp Hamburg 2015 {Auf Achse} BLOGST BarCamp Hamburg 2015
- Grüne Würfel:  Blogst Bar Camp 2015 Blogst Bar Camp 2015
- Leckere Kekse:  Blogst Barcamp 2015 in Hamburg Blogst Barcamp 2015 in Hamburg


 
  
  
 