Kategorie

Allgemein

Allgemein

Wissen macht Ah! – Warum läuft die Tinte aus dem Füllfederhalter nicht einfach raus?

24. Februar 2017

Für manche Sendungen ist man nie zu alt und genau zu dieser Kategorie gehört für mich Wissen macht Ah!, eine WDR-Sendung mit äußerst unterhaltsamer Wissensvermittlung durch Shary Reeves und Ralph Caspers. Der Claim „Von Klugscheißern für Klugscheißer“ ist für mich, die ich sozusagen beruflich „was mit klugscheißen“ mache, das i-Tüpfelchen.

Erst jetzt sehe ich, dass es auch eine fabelhafte Folge über Füllhalter gibt – wie konnte die an mir vorbeigehen?

Warum läuft die Tinte aus dem Füllfederhalter nicht einfach raus? - Wissen macht Ah! - DAS ERSTE
Diese Seite nutzt WP YouTube Lyte, um YouTube-Videos anzuzeigen. Die Vorschaubilder werden lokal gespeichert. Erst, wenn der "Play"-Button geklickt wird, wird YouTube Daten von euch sammeln.
Allgemein

[Werbung] Im Dialog mit dem Eigenheim: Devolo Home Control

28. Dezember 2016
Devolo Home Control - Zentrale
Ich habe das hier vorgestellte Produkt für ein Review hier im Blog geschenkt bekommen, das heißt, dass ich diesen Beitrag definitiv als Werbung kategorisieren muss. Das beeinflusst mich aber selbstredend nicht in meiner Meinung.

Schon eine Weile bin ich um das Devolo Home Control Starterset herumgeschlichen, nun nenne ich es mein Eigen. Vorab hatte ich schon gehört, dass die Technik bei solchen Systemen noch in den Kinderschuhen steckt, aber ich wollte das selbst testen.
Weiterlesen …

Lesen

Herzenstage, Hetentage?

14. Februar 2016

Im vergangenen Juni habe ich mich gefragt, warum die Herzenstage, ein digitales Literaturfestival rund ums Thema Liebe, so heterozentriert sind. Das fiel mir besonders aufgrund fabelhafter politischer Ereignisse jenseits des großen Teichs auf, was ich auch auf twitter schrieb:

Witzig: Meine englische Timeline feiert #marriageequality, die deutsche ist dank der #Herzenstage heterozentrierter als je zuvor …

— Carolin (Bücher)Kram (@buecherkram) 27. Juni 2015

Die Kollegen von Ullstein „trösteten“ mich dann:

Das ändert sich heute noch, @buecherkram! #Herzenstage https://t.co/Sxd5t1jDIz

— Forever by Ullstein (@foreverebooks) 28. Juni 2015

Ich war gespannt wie ein Flitzebogen und bereit, die Herzenstage standesgemäß mit Regenbogenglitter und Melissa-Etheridge-Hymnen zu begehen.

Und die Herzenstage? Die öffnen Tor drei. Und dahinter? Für mich leider nur ein riesiger Zonk:
Weiterlesen …

Allgemein

Relaunch: Des Blogs neue Kleider

14. Februar 2016
die ehemalige Headergrafik der Mobilen Bibliothek

„Alles gut macht der Reboot“ lautet ein altes Informatikersprichwort und so habe ich jetzt einfach mal Hand angelegt und der Mobilen Bibliothek einen neuen Anstrich verpasst. Passend dazu gibt es beim Relaunch auch eine neue Domain, denn aus mobilebibliothek.de wird buecherkram.com. Ich bin ja nun seit geraumer Zeit unter dem Namen in den sozialen Netzwerken unterwegs, da kann man auch einfach mal alles in einen Guss bringen.

Sollte irgendetwas nicht so laufen, wie ihr das erwartet, gebt mir bitte Bescheid. Hier und da musste ich doch tiefer in den Quellcode eingreifen, als ich zuerst dachte. Vielleicht habe ich dabei nicht alle Bugs behoben oder gar neue eingebaut. ;-)

Hören

Ghostbusters Hörspiel, die Zweite

28. September 2015

Unlängst habe ich wieder einmal meine Stimme an ein Hörspiel verliehen: The Real Ghostbusters ist einfach ein zu schönes Projekt, da mischt man gerne mehrmals mit! Als letztes war ich in Episode 9 dabei (ich berichtete), und während ich dort noch in der Großstadtdusche unterwegs war, darf ich diesmal in Folge 9 „Es kam aus der Tiefe“ Dr. Alice Derleth mimen, Dutt tragen und das Nekronomikon antatschen. Hui! (Ganz im Ernst – wer würde nicht beim Ghostbusters Hörspiel mitmischen wollen, wenn sich die Gelegenheit bietet? Kinder der 80er-Jahre sagen da wohl kaum nein. ;))

Diesmal geht’s um die Wurst, denn ein gefährliches Buch voller schwarzer Magie ist verschwunden. Gerät es in die falschen Hände, könnten sich uralte, kosmische Super-Dämonen vom Grund der Meere erheben und das Zeitalter der Menschen beenden. Klingt nach H.P. Lovecraft, ist es auch! Der bedeutendste Schriftsteller unheimlicher Literatur des vergangenen Jahrhunderts hat für die neue Folge Pate gestanden – wie schon zuvor bei Kinofilm und TV-Serie!

Wenn sich die echten Ghostbusters dem wahrhaftigen “Cthulhu” entgegenstellen, reichen gekreuzte Strahlen und lockere Sprüche kaum aus – Es sieht ganz mies aus …

Viel Spaß beim Hören! :-)

Lesen, Und sonst so?

Friends don’t let friends not read Pratchett

2. September 2015

Wish I could talk with you about this on a sofa under a blanket with tea and freshly baked bread.

Das schrieb mir das werte Fräulein Angua Susi dieser Tage. Und genau so ging es mir auch, als ich zuhause saß – ich hatte mir extra Leseurlaub genommen – und Terry Pratchetts letztes Werk The Shepherd’s Crown las. Was für ein Buch. Wie froh ich bin, es zu haben. Und wie traurig, weil ich weiß, dass es nicht fertig war und er nicht wollte, dass wir es so zu sehen bekommen. Eine Dampfwalze hätte das Buch zerstören sollen, berichtet Neil Gaiman. (Achtung, in dem Artikel sind Spoiler!) Bücher sind an sich furchtbar unsozial? Mag sein. Aber nichts ist schöner, als gemeinsam zu schweigen, Seite für Seite weiterblätternd, einen heißen Tee in der Tasse und wissend, dass man gerade gemeinsam die Scheibenwelt bereist. Jetzt gerade? Vermissung galore. Wenn ich könnte, würde ich mich gen London beamen. Mit meinem Tee in der Hand, versteht sich. Und einer extra Tasse für Susi.